Projekte
Solo
Ob auf Abendveranstaltungen, Hochzeiten oder Trauerfeiern – ich finde auf der klassischen Gitarre überall den richtigen Ton. Wir besprechen gemeinsam das musikalische Programm und ich sorge dafür, dass die Atmosphäre stimmt.
Home In Between
“Home In Between” – In diesem transkulturellen Bandprojekt europäischer Musiker*innen überwinden wir Grenzen zwischen Ländern und Menschen und definieren den Begriff „Heimat“ in einem musikalischen Prozess neu. Wir interpretieren, arrangieren, spielen und erforschen Lieder, die verschiedene Aspekte von Heimat zum Thema haben.
Ragna: Gesang, Performance
Thomas Holzhausen: Gitarre, Sounds
Berit Jung: Kontrabass
Captain Zorx Stimmungsattacke
DiscoDeathMetal from Outer Space und Extreme Holodeck Rock, zwischendurch aber auch Puppenspiel, pulp novel und Improtheater. Besetzung: Patrick Kukwa (voc), Thomas Holzhausen (g), Jivan Schlag (b), Claudius Staudte (d). Zur offiziellen Zorx-Seite: captainzorx.com
Helping Hands Allstars
Bei Helping Hands Allstars kommen seit 2015 einmal im Jahr Berliner Musiker:innen in verschiedenen Konstellationen zusammen, um für einen guten Zweck gemeinsam Highlights der Musikgeschichte auf der Bühne zu präsentieren. Die Einnahmen gehen an die Seenotretter von Sea-Watch.
Webseite
Filmmusik
2025 – “Akiko”, Kinofilm von Veit Helmer, Kinostart am 05.06.25. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis 2025 für den Besten Kinderfilm. Co-Komposition, Texte, Arrangements, Einspielungen Instrumente und Gesang, Mix von Score und Songs mit Malcolm Arison.
2022 – “Gondola”, Kinofilm von Veit Helmer, Kinostart 07.03.2024. Co-Komposition, Arrangement, Recording, Mix von Score und Songs mit Malcolm Arison.
2014 – “Quatsch und die Nasenbärbande”, Kinofilm von Veit Helmer, Kinostart am 6. November 2014. Score mit Malcolm Arison, Arrangement, Recording.
2008 – “Georg”, Dokumentarfilm von Caterina Klusemann, Musik von Klaus Janek: Einspielungen klassische Gitarre.
Sonstige Projekte/Gastauftritte
2007 – Konzertreihe Einklang und Widerhall – Architektur und Musik im Dialog: “That time” von Wolfgang Fortner und “Drei Fragmente nach Hölderlin” von Hans-Werner Henze, mit dem RIAS Kammerchor im Leibnizsaal, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Gitarre)
2006 – “17′ler” von Taner Akyol, mit dem Landeszupforchester Berlin beim Eurofestival in Bamberg (Gitarre)
2006 – “Dichroic Seventeen” von Rebecca Saunders, mit dem Ensemble klangexekutive des Instituts für Neue Musik, in der HfM “Hanns Eisler”, Neuer Marstall, Berlin (E-Gitarre)
Diskographie
2006 – Captain Zorx Stimmungsattacke: “Captain Zorx Stimmungsattacke”
2011 – Captain Zorx Stimmungsattacke: “Maps of the Ancient Sea Kings”
2011 – Campfire Jukebox: “When the walls begin to crumble”
2013 – Twisterella’s Finest: “Hot Pot”
2014 – Duo Marcato: “Virtuose Musik für Flöte und Gitarre”
2014 – Captain Zorx: “Naked Zorx” EP
Past Projects / on hiatus
Campfire Jukebox
“After some wild party way back in the seventies the Jukebox was forgotten at the campfire, and since nobody pulled the plug, it keeps playing its songs all night. And it will keep playing until some unknown hero drops by to pull the plug because the music keeps him from sleeping.” Georgetown und TC loten gemeinsam die Untiefen des Singer-Songwriter-Genres aus; stilistisch angesiedelt zwischen Country, Folk, Indie, akustisch oder gewürzt mit Loops und Beats. Zur Seite von Campfire Jukebox: campfirejukebox.
Twisterella’s Finest
Twisterella’s Finest – zwischen Badewannenmusik und Wassermelonenmix, zwischen Schubidu und Funk Punk tummeln sich unsere Helden. Twisterella’s Finest sind Marica Uta (Gesang) und Thomas Holzhausen (was sonst so ansteht). www.twisterellasfinest.de
Duo Marcato
Das Duo Marcato, bestehend aus der Querflötistin Sorina Reichenbach und Thomas Holzhausen an der Gitarre, spielt anspruchsvolle und mitreißende klassische Musik aus mehreren Jahrhunderten. Gleich ob im Konzertsaal, als Dinner-Musik im Café und Restaurant, oder zur Untermalung ganz besonderer Anlässe, bietet das Duo Marcato eine anspruchsvolle Mischung aus klassischer Kammermusik, Tangos und Folklore aus Irland und Lateinamerika. Eine Repertoire-Liste findet sich auf unserer Webseite